Ausgesetzt auf einer einsamen Insel sehe ich mit Petra maximale Überlebenschancen samt Option auf Schaffung eines Paradieses unter ihrer Anleitung. Ihre herkulöse Zupacker-Mentalität, ihre nimmermüde Freude am Strukturieren, ihr Talent das Wesentliche instinktiv zu erkennen und nicht zuletzt ihr stets allgegenwärtiger Spürsinn fürs Lustige macht sie zur perfekten Partnerin, wenn es ins wirklich Eingemachte gehen soll. Durststrecken bewältigt sie mit trockenem Humor. Aufgeben tut sie nur einen Brief aber niemals ihre Verantwortung und Loyalität. Sie ist eine Vollblutfrau mit den Genen eines Ehrenmannes. Könnte gut sein, dass sie im letzten Leben Rhett Butler war. Oder auch Scarlett O’Hara. Doch darüber nachzudenken, verschieb ich glatt auf morgen 🙂
Name: Petra Fischer
Alter: 42
Sternzeichen: Stier
Was ist Deine Berufung?
Schmähführen. Immer auf der Lauer nach einem Stichwort für die nächste Anekdote aus meinem Leben. Humor lockert die Stimmung, öffnet das Gegenüber und schafft Nähe. Gute Voraussetzungen um Menschen kennenzulernen und neue Geschichten zu sammeln.
Wichtigste Stationen oder berufliche Erfahrung in Deinem Leben, die Dich zu Deiner Berufung brachten:
Ich bin gelernte Kauffrau und habe mich nebenberuflich zum Buchhalter/Bilanzbuchhalter ausbilden lassen. Gearbeitet habe ich in unterschiedlichen Branchen, Unternehmensgrößen und Positionen überwiegend im Finanz- und Rechnungswesen. Jede einzelne Station bot ein reiches Spektrum an Perspektiven und Erfahrungen, die allesamt wichtig waren um mich dort hin zu bewegen, wo ich heute bin. Mit selfisch.com habe ich vor einem Jahr den Schritt in die Selbständigkeit gemacht. Ich biete Information und Unterstützung im Bereich Buchhaltung und Unternehmensorganisation an. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, meinen Klienten auf gleicher Augenhöhe zu begegnen und sie individuell zu beraten.
Gab es einen Impuls für Deine Neuorientierung (oder war es eine logische Weiterentwicklung) – wann hast Du den neuen Weg eingeschlagen und was waren hier die wichtigsten Meilensteine:
Der Anstoß kam aus meinem Inneren. Mein Körper wollte nicht mehr so, wie es mein Verstand plante. Das wollte ich lange Zeit nicht wahrhaben und konnte es auch kurzfristig ignorieren, aber irgendwann gelangte ich zu dem Punkt an dem man beginnt sich ernsthaft mit dem „Warum eigentlich?“ auseinanderzusetzen. Wenn man dann dranbleibt seine eigenen Werte zu analysieren, sinnlose Ängste abzulegen und Vertrauen in sich und sein Umfeld zu gewinnen, fallen die alten Hüllen und man schafft es einer Neuorientierung den Weg zu ebnen.
Findest Du, dass Du mutig bist?
Bevor ich mich selbstständig machte, dachte ich immer, dass es dazu enorm viel Mut bedarf. Jetzt merke ich, dass alle nur mit Wasser kochen. Einige zaubern damit in einem schäbigen alten Häfen die köstlichste Leckerei und andere locken mit dem neuesten Kochtopf unter dessen Deckel es lediglich dampft. Aber jeder findet dabei das Klientel, das zu ihnen passt.
Hattest Du Unterstützung oder Skepsis in Deinem Umfeld?
Der überwiegende Anteil meines Umfeldes war der Meinung, dass ich als ewiges Aufstehmännchen das locker schaffen werde. Die Skeptiker waren zumeist besorgt, dass ich mir zu viel Arbeit aufhalsen werde. Und Recht hatten sie. Es heißt nicht umsonst selbst-ständig. Doch fällt es mir schlussendlich jetzt viel leichter mich abzugrenzen und auch mal Nein zu sagen. Ich persönlich finde es auch anständiger sich für etwas zu entscheiden und dann dafür die Verantwortung zu tragen, als aus einer Verpflichtung eines Angestelltenverhältnisses heraus ungeliebte Aufgaben mit Widerwillen und halber Leistung durchzuziehen.
Eigenschaften, die Du brauchst und hattest:
Neugier, Interesse und Kreativität.
Eigenschaften, die Du nicht hattest, aber brauchst und erst entwickeln musstest?
Selbstvertrauen und die Muße ständig zu hinterfragen „Willst Du das wirklich?“ Nein? Dann sag es. Es findet sich schon ein anderer, der es gerne statt Dir macht. Ja? Na dann tu es!
Gibt es noch eine Vision für die Zukunft?
Oh ja, viele! Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, ein Konzept für eine Art Arbeits- und eventuell auch Lebensgemeinschaft für Einpersonenunternehmer auszuarbeiten. Jung und Alt teilen ihre Professionen und Erfahrungen innerhalb der Gemeinschaft zum Selbsterhalt und nach Außen um neue Impulse und Aufträge zu generieren. Jeder hätte zumindest eine Person mit einer vergleichbaren Fähigkeit als Vertretung bei Urlaub oder Krankheit kurzfristig zur Hand oder könnte den anderen bei unterschiedlicher Auftragslage unterstützen. Selbstständig, aber nicht allein – das wäre fein.
Dein Tipp für Traumfrauen am Start:
Kein Lebensweg ist von A bis Z vorgezeichnet. Seid dankbar dafür und seid bereit am Weg mal stehen zu bleiben, abzubiegen oder zurückzugehen und lasst Euch von Eurem Leben überraschen!
selfisch.com – alles in Ordnung!
Sei selfisch:
Denke nach, wie du bist.
Finde heraus, was du brauchst.
Schwimm nicht einfach mit dem Strom.
Bleib dir selber treu.
Leave a Reply